 
    
    Die Mitglieder des Verbandes der Pudelfreunde Deutschland e.V. (VDP), hier vor allem die Züchterinnen und Züchter unseres Vereins, haben sich die gemeinsamen Bemühungen um die Rasse Pudel zum
    Ziel gesetzt.
    Der VDP hat bei der Zucht seiner Pudel strenge Zuchtbestimmungen, um seine Zuchtziele
    
    Gesundheit
    Wesensfestigkeit
    Leistungsfähigkeit
    Schönheit
    
    zu gewährleisten.
    
    Das Ziel des Verbandes der Pudelfreunde ist die Zucht von
    
    gesunden,
    leistungsfähigen,
    hochveranlagten,
    farbenreinen
    
    Pudeln mit
    
    vollendetem Gebäude,
    fehlerlosem Gebiss,
    dichter, farbbeständiger Wolle und von
    festem, aufmerksamen Wesen,
    
    so wie in dem bei der Federation Cynologique International (FCI) niedergelegten Rassestandard des Pudels im einzelnen aufgeführt ist. Für die Erreichung dieses Ziels gibt die Zuchtordnung den
    äußeren Rahmen durch Lenkung der Pudelzucht und Schutz der Mutterhündin. Der züchterische Erfolg hängt jedoch im wesentlichen sowohl von dem Können und Wollen, von Ausdauer und dem Idealismus der
    Züchter, als auch von den kynologischen Erfahrungen der Zuchtwarte und Zuchtrichter ab.Die Zuchtordnung wird vom Hauptzuchtwart und vom Zuchtausschuss des VDP auf der Grundlage des
    Internationalen Zuchtreglements der FCI und der Zuchtordnung des VDH erstellt und nach Bestätigung durch das Präsidium beschlossen ist. Sie ist für alle Mitglieder verbindlich. Die Züchter sind
    satzungsgemäß verpflichtet, die Zuchtordnung einzuhalten.
    
    Meine Hunde werden auf erbliche Krankheiten untersucht und auf Hüftgelenksdysplasie (HD), Ellenbogendysplasie (ED) geröntgt. Die Deckrüden (Verpaarungen) werden von mir und  Zuchtwart/in
    sorgfältig ausgewählt.
    
    Vom Rümland ist eine kleine Hobbyzucht mit höchstens einem Wurf im Jahr. Zwischen Schleswig und Husum, auf dem Lande, auf einem Grundstück von ca. 3800 Quadratmetern, genießen meine Hunde das
    Leben mit uns, in dem kleinen Ort Ellingstedt. Dort, ganz in der Nähe befindet sich das Naturschutzgebiet "Rümland". Meine Hunde und ich gehören dem Verband der Pudelfreunde (VDP) sowie dem
    Verband des Deutschen Hundewesen (VDH) an. Mein Zwingername -vom Rümland- ist geschützt durch den (FCI).
    
    
    Genetischer Fell/Farbtest:
    Ergebnis: (UNA)
    
    Ornella von Montevideo Genotyp: b/b
    Der untersuchte Hund hat den B-Locus b/b, d.h. das Fell des Hundes weist in den pigmentierten Bereichen die vom B-Locus festgelegten Farben (je nach Rasse: braun, rot, livernose) auf. Er gibt die
    Anlage, für diese Fellfarben mit einer Wahrscheinlichkeit von 100% weiter.
    
    Ergebnis: (Una)
    Der untersuchte Hund hat am E-Locus
    bb/ EE, d.h. das Fell des Hundes weist in den pigmentierten Bereichen nicht die vom E-Locus festgelegten Farben (je nach Rasse: gelb, lemon, rot, cream, apricot) auf.(bb/EE = reinerbig
    braun)
    
    Ebenfalls ist "Una" :
    Hüftgelenksdysplasie (HD) A und
    Katarakt (grauer Star), sowie
    Progressive Retina Atropie (PRA) frei.
    _____________________________________
    _____________________________________
     
    Genetischer Fell/Farbtest:
    Ergebnis: (Aishe)
    
    Aishe vom Rümland: Genotyp: B/b
    Der untersuchte Hund hat den B-Locus B/b, d.h. das Fell des Hundes weist in den pigmentierten Bereichen die vom B-Locus festgelegten Farben (je nach Rasse: braun, rot, livernose) auf. Er gibt die
    Anlage, für diese Fellfarben mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% weiter.
    
    Ergebnis: (Aishe)
    Der untersuchte Hund hat am E-Locus Bb/EE , d.h. das Fell des Hundes weist in den pigmentierten Bereichen nicht die vom E-Locus festgelegten Farben (je nach Rasse: gelb, lemon, rot, cream,
    apricot) auf.(Bb/EE = erbig braun und schwarz)
    
    Ebenfalls ist Aishe:
    Hüftgelenksdysplasie (HD) A,
    Neonatale Enzephalopathy (NEWS)
    Degenerative Myelopathie  Genotyp: N/N und
    Katarakt (grauer Star), sowie
    Progressive Retina Atropie (PRA) frei.
    _____________________________________
    _____________________________________
      
    Genetischer
    Fell/Farbtest:                                  
    Ergebnis: (Flocke)
    
    Dancing Eshania Snowflake: Genotyp: e/e
    Der untersuchte Hund hat den E-Locus  e/e, d.h. das Fell des Hundes weist in den pigmentierten Bereichen die vom E-Locus festgelegten Farben (je nach Rasse: braun, rot, livernose) auf. Er
    gibt die Wahrscheinlichkeit von 100% weiter.
    
    Ergebnis: (Flocke)
    Der untersuchte Hund hat am E-Locus  e/e , d.h. das Fell des Hundes weist in den pigmentierten Bereichen nicht die vom E-Locus festgelegten Farben (je nach
    Rasse: gelb, lemon, rot, cream, apricot) auf. (e/e = erbig   weiß  )
    
    Ebenfalls ist Flocke:
    Hüftgelenksdysplasie (HD)  A
Degenerative Myelopathie Genotyp N/N ,
    von - Willebrand Genotyp N/N
    Neonatale Enzephalopathy (NEWS) Genotyp: N/N und
    Katarakt (grauer Star), sowie
    Progressive Retina Atropie (PRA) frei.
______________________________________
______________________________________
Genetischer Fell/Farbtest:
Ergebnis: (Elfe)
    
    Elfe vom Rümland: Genotyp: e/e  
    Der untersuchte Hund hat den E-Locus  e/e, d.h. das Fell des Hundes weist in den pigmentierten Bereichen die vom E-Locus festgelegten Farben (je nach Rasse: braun, rot, livernose) auf. Er
    gibt die Wahrscheinlichkeit von 100% weiter.
    
    Ergebnis: (Elfe)
    Der untersuchte Hund hat am E-Locus  e/e , d.h. das Fell des Hundes weist in den pigmentierten Bereichen nicht die vom
    E-Locus festgelegten Farben (je nach Rasse: gelb, lemon, rot, cream, apricot) auf. (e/e = erbig   weiß  )
    
    Ebenfalls ist Elfe:
    Hüftgelenksdysplasie (HD)  A
Ellenbogendysplasie (ED) 0
Degenerative Myelopathie Genotyp N/N ,
    von - Willebrand Genotyp N/N
    Neonatale Enzephalopathy (NEWS) Genotyp: N/N und
    Katarakt (grauer Star), sowie
    Progressive Retina Atropie (PRA)  frei
Laut Tierschutzverordnung §10 Abs. 2 keinerlei Oualzuchtmerkmale !
_______________________________________
_______________________________________
    Eine Bitte
    
    Ein seriöser und vertrauensvoller, sowie anständiger Züchter der seine Tiere liebevoll aufwachsen lässt, muss seine Welpen nicht zu Schleuderpreisen verscherbeln. Er wird vielmehr das richtige zu
    Hause und Umfeld für seine Welpen suchen. Außerdem ist es nicht schön, wenn um Welpen gehandelt wird. Auch ich habe meine Una und Flocke bei einer seriösen und kompetenten Züchterin gekauft und
    bereue es keinen Tag. Beachten Sie bitte und denken Sie auch daran: Hunde/Welpen sind keine x-beliebige Ware, sondern Lebewesen! Jeder Hundebesitzer sollte vor dem Erwerb eines Hundes/Welpen in
    sich kehren, genau überlegen und überdenken, dass sich das Leben mit der Aufnahme/Anschaffung eines Tieres, von heute auf morgen gravierend ändert.
